96369 Weißenbrunn ,Waldweg 3, Tel.: 09261 3700

Professionelle Zahnreinigung

Gesunde Zähne ein Leben lang

Zwei Drittel der  Bevölkerung hat Parodontose (heißt richtigerweise Paradontitis. Die Endung -itis steht für Entzündung.

Das bedeutet:

  • Zahnfleischentzündung,
  • Zahnfleischschwund,
  • lockere Zähne bis hin zum
  • Zahnausfall
Eine professionelle Zahnreiningung sollte alle 6 Monate druchgeführt werden.

Eine professionelle Zahnreiningung sollte alle 6 Monate druchgeführt werden.

Gut und gepflegt aussehen ist in unserer heutigen Zeit ein wichtiger gesellschaftlicher Aspekt. Gepflegte Zähne sehen nicht nur gut aus, sie bleiben auch länger gesund. Hier kann Ihnen Ihr Zahnarzt hilfreich zur Seite stehen: Prophylaxe heißt das Zauberwort und bedeutet Vorsorge gegen Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches.

Es ist inzwischen wissenschaftlich erwiesen, daß Karies und Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis, Parodontitis) durchaus verhindert werden können. Regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist ein wesentlicher Bereich eines umfangreichen Prophylaxe-Konzeptes, das Ihnen Ihr Zahnarzt anbieten kann.


Welcher Mensch ist schon in der Lage, seine Zähne vollständig von Belägen frei zu halten. Es finden sich immer Nischen, enge Zahnzwischenräume, Brückenglieder, Kronenränder und Zahnfleischtaschen, die selbst der geübteste Zahnputzer nicht genügend sauber halten kann. Die dort verbleibenden Beläge sind mit Millionen von Bakterien durchsetzt, die sowohl Karies verursachen als auch Entzündungen auslösen können.


Mit optimaler häuslicher Zahnpflege reinigen Sie zirka 70 Prozent aller Zahnflächen. Für die übrigen 30 Prozent bedarf es der professionellen Zahnreinigung (PZR), in der Regel zirka alle sechs Monate.

Durch eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung werden diese schädlichen Beläge entfernt und somit das Entzündungs- und Kariesrisiko deutlich reduziert.

Bei der professionellen Zahnreinigung (in Fachkreisen auch „PZR“ genannt) werden in der Praxis von einer speziell ausgebildeten Zahnarzthelferin Zahnstein, Beläge und Verfärbungen entfernt.


Damit ergänzt die professionelle Zahnreinigung Ihr eigenes tägliches Zähneputzen. Sie bekommen die korrekte Putztechnik und die Anwendung verschiedener Hilfsmittel (z.B. Zahnseide) erklärt und gezeigt. Schließlich wird jeder einzelne Zahn poliert, um die Wahrscheinlichkeit erneuter Ablagerungen von Belägen und wiederholte Verfärbungen zu vermeiden.
Wie sieht nun der Ablauf einer professionellen Zahnreinigung aus?


PZR - Ein neues Sauberkeitsgefühl!

PZR - Ein neues Sauberkeitsgefühl!

Zu Hause stehen zur persönlichen Zahnpflege nur Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide, Interdentalbürsten und ähnliche Hilfsmittel zur Verfügung. In der zahnärztlichen Praxis kommen weitere moderne Hilfsmittel zum Einsatz. Speziell ausgebildete Mitarbeiter(innen) Dentalhygieniker(innen) erklären Ihnen zu Beginn der Behandlung die für Sie richtige Putztechnik.

Schwachpunkte bei Ihrer persönlichen Reinigung können Ihnen durch Anfärben der Zähne verdeutlicht werden. Mit Hilfe von Ultraschallgeräten wird der Zahnstein entfernt. An schwer zugänglichen Stellen und in Nischen werden die vorhandenen Beläge sehr schonend mit speziellen Handinstrumenten beseitigt. Verfärbungen, die durch Kaffe, Tee oder Rauchen entstehen, werden mit einem Pulverstrahlgerät restlos beseitigt.


Im Anschluss werden die so gereinigten Zahnflächen mit einem rotierenden Gummikelch und einer Paste geglättet und poliert, um ein schnelles, erneutes Anhaften von bakteriellen Belägen zu verhindern. Abschließend werden alle Zahnflächen mit einem speziellen Fluoridlack touchiert, um den Zahnschmelz zu schützen.


Was bringt Ihnen das?

Die professionelle Zahnreinigung dient der Vorbeugung (Prophylaxe) der Erkrankung an Karies und Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und hat noch den zusätzlich erfreulichen Effekt, dass Verfärbungen vom Rauchen, Tee, Kaffee verschwinden. Durch die regelmäßige Anwendung, verlangsamt sich die Entstehung neuer Beläge und/oder Zahnstein und in der Folge verringert sich die Gefahr der Zahnfleischentzündung.

Welche Wirkung hat die PZR?

  • Absolute Sauberkeit und Frische Ihres Gebisses.
  • Sichtbar und fühlbar!
  • Für Sie und für Ihre Umgebung.
  • Keine Rotwein-, Tee-, Nikotin-, Teerbeläge mehr und damit schöne glatte Zähne;
  • ein neues Sauberkeitsgefühl!
  • Und: Oftmals ist lästiger Mundgeruch danach auch verschwunden.

Ihr persönliches häusliches Engagement und eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt können dauerhaft Zahnschäden und parodontale Erkrankungen vermeiden. Dieses Angebot für mehr Zahngesundheit wird von den gesetzlichen Krankenkassen jedoch finanziell nicht unterstützt. Gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln sind diese Investition in Ihre Zahngesundheit aber mit Sicherheit wert.

Dr. Eduard Schwarz
Telefon 09261 – 3700
Den aktuellen Notdienst für den Landkreis Kronach finden Sie hier: Notdienst-Zahn
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 8 - 13 Uhr
Montag, Donnerstag 14.30 - 18 Uhr
Dienstag 14.30 - 19 Uhr
und nach Vereinbarung